„In meiner Familie liegt das Militärische nicht in den Genen“, sagt einer der interviewten Soldaten, der zu seiner eigenen Überraschung Karriereoffizier geworden ist, in Claude Lanzmanns Film Tsahal (1994; Tsahal ist ein hebräisches Akronym für die israelische Armee). Ironischerweise fogt Lanzmann darin demselben Hang zur Vermenschlichung wie Steven Spielberg, den er ansonsten zutiefst verachtet.Slavoj Žižek, Die bösen Geister des himmlischen Bereichs, Frankfurt am Main, 2011, S.246ff.
Wie schon in Shoah arbeitet Lanzmann in Tsahal nur in der Gegenwart und lehnt Kriegsszenen aus dem Archiv oder erklärende Kommentare, die das Geschehen in einen historischen Kontext einordnen würden, ab. Gleich am Anfang werden wir in media res geworfen: Mehrere Offiziere erinnern sich an die Schrecken des Jom-Kippur-Krieges von 1973, während im Hintergrund ein Aufnahmegerät zu sehen ist, das die authentischen Mitschnitte des Moments der Panik wiedergibt, als die israelischen Einheiten auf der Ostseite des Sueskanals von ägyptischen Soldaten überrannt wurden. Diese „Klanglandschaft“ dient als Auslöser, um die interviewten (ehemaligen) Soldaten in ihr traumatisches Erlebnis zurückzuversetzen. Schwitzend durchleben sie noch einmal jene Situation, in der viele ihrer Kameraden fielen, und reagieren darauf, indem sie ihre menschlichen Schwächen, Panik und Furcht vollkommen eingestehen – manche geben offen zu, dass sie nicht nur um ihr Leben, sondern um die Existenz des ganzen Staates Israel fürchteten. Ein weiterer Aspekt der Vermenschlichung ist die intime, „animistische“ Beziehung zu Waffen, insbesondere Panzern – einer der Soldaten sagt im Interview über Panzer: „Sie haben Seelen. Wenn du einem Panzer deine Liebe schenkst, deine Aufmerksamkeit, wird er dir alles zurückgeben.“
Lanzmanns Fokussierung auf die Erfahrung des permanenten Ausnahmezustands und der drohenden Vernichtung, welche die israelischen Soldaten machen mussten, wird normalerweise als Rechtfertigung dafür herangezogen, dass die palästinensische Perspektive ausgeschlossen bleibt. Erst gegen Ende des Films sieht man sie anonym im Hintergrund, wie sie de facto als unterprivilegierte Klasse behandelt, militärischen und polizeilichen Kontrollen unterworfen und mit bürokratischen Verfahren schikaniert werden; die einzige ausdrückliche Kritik an der israelischen Politik im Film kommt allerdings von den interviewten Schriftstellern und Anwälten (Avigdor Feldman, David Grossman, Amos Oz). Eine wohlwollende Interpretation könnte ins Feld führen (wie es Janet Maslin in ihrer Rezension von Tsahal in der New York Times getan hat), dass „Lanzmann diese Gesichter für sich sprechen lässt“, dass er die Unterdrückung der Palästinenser als Hintergrundpräsenz in Erscheinung treten lässt, die durch ihr Schweigen umso überwältigender wirkt – aber ist das wirklich so? Eine Schlüsselszene gegen Ende des Films, in der Lanzmann mit einem israelischen Bauunternehmer diskutiert, beschreibt Maslin so:
„'Wenn die Araber wissen, dass es hier bis in alle Ewigkeit Juden geben wird, werden sie lernen, damit zu leben', behauptet dieser Mann, dessen neue Häuser auf besetztem Gebiet gebaut werden. Hinter ihm arbeiten eifrig arabische Handwerker, während er redet. Als er mit den heiklen Fragen konfrontiert wird, die der Siedlungsbau aufwirft, verstrickt sich der Mann in Widersprüche und schaltet auf stur. 'Dies ist das Land Israel', beharrt er immer dann, wenn Mr. Lanzmann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Verhältnis des israelischen Volkes zu seinem Land zu erforschen, eine der vielen Fragen stellt, auf die es keine Antworten gibt. Schließlich gibt der Regisseur die Diskussion auf, lächelt philosophisch und umarmt den Bauunternehmer. In diesem Moment bringt er all die Wehmut und die Frustration, die in Tsahal zu sehen sind, zum Ausdruck, und er schafft dies in einer einzigen Geste.“³
Würde Lanzmann auch den arabischen Handwerker im Hintergrund philosophisch anlächeln und umarmen, wenn dieser im Interview in wütende Raserei gegen die Israelis ausbrechen würde, die ihn zu einem bezahlten Instrument des Raubes an seinem eigenen Land degradieren? Darin liegt die ideologische Ambiguität von Tsahal: Die interviewten Soldaten spielen die Rollen ihres „normalen menschlichen Selbst“, sie inszenieren die Maske, die sie sich zur Vermenschlichung ihrer Taten geschaffen haben. Diese ideologische Mystifikation (bei der die ideologische Maske als „normales menschliches Inneres“ präsentiert wird) erreicht ihren unübertroffenen ironischen Höhepunkt mit dem Auftritt von Ariel Sharon als friedlicher Bauer.
³ Janet Maslin, "Tsahal; Lanzmann's Meditation On Israel's Defense", in: New York Times, 27. Januar 1995.
Montag, 23. Januar 2012
Žižek II: Lanzmanns Tsahal
Ein weiterer Absatz aus Žižeks Buch "Die bösen Geister des himmlischen Bereichs":
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen